Kostenloser Versand!

Können ein paar Stunden laute Musik wirklich dein Gehör schädigen?

Du gehst doch schließlich zu einem Konzert, weil du die Musik genießen willst.

Solltest du also wirklich Gehörschutz beim Konzert deiner Lieblingsband tragen?

Fangen wir vorne an:

Was ist ein Dezibel?

Ein Dezibel (dB) ist eine Einheit zum Messen von Schall. Oder besser gesagt, die Dezibelskala ist eine logarithmische Skala. Eine Person mit einem guten Gehör kann Töne ab 0 dB hören. Wenn ein Geräusch unter 75 Dezibel bleibt, ist das Risiko einer Schädigung des Gehörs gleich Null. Die Belastungsgrenze für eine Lautstärke von 75 dB liegt bei ca. 8 Stunden pro Tag. Wenn Du innerhalb dieser Grenze bleibst, besteht kein Risiko für einen Hörverlust. Wenn die Lautstärke mehr als 75 dB beträgt, wird die Zeit ohne Risiko reduziert.

Diese Zeit wird pro jede zusätzliche drei Dezibel halbiert. Zum Beispiel beträgt die Schallbelastungsdauer ohne Risiko für 78 dB vier Stunden. Von 120 bis 140 dB ist die Empfindlichkeitsskala erreicht und der Hörverlust ist unmittelbar. Der durchschnittliche Schallpegel eines Konzerts liegt zwischen 100 und 110 Dezibel  (Zur Referenz: Ein normales Gespräch liegt ungefähr bei 65 dB).

Je länger Du dieser Lautstärke ausgesetzt bist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du dein Gehör schädigst. Wenn Du also vor hast, zu einem 2-stündigen Konzert zu gehen, riskierst Du erhebliche Schäden an deinen Ohren. Ganz zu schweigen von einem ganztägigen Musikfestival.

Das wusste auch schon Jimi Hendrix, wie in folgenden Video zu sehen ist.

 

 

 

 

6 Beispiele wie sich Schall auf dein Gehör auswirkt:

Ohne Gehörschutz zu einem Konzert zu gehen, ist wie:

 

  • 50 m entfernt von einem startenden Flugzeug zu stehen
  • 1 m entfernt von einer abgefeuerten Kleinkaliberwaffe zu stehen
  • sich weniger als 5 m entfernt von einer heulenden Sirene eines Krankenwagens aufzuhalten
  • zu versuchen, direkt neben einem schreienden Baby zu schlafen
  • mit einer Kettensäge zu arbeiten
  • in der Mitte eines Symphonieorchesters zu stehen
Laufen wir alle die gleiche Gefahr einer Schädigung, wenn es um hohe Lautstärken geht?

Der Einfluss des Schalls auf dein Gehör, wenn du keinen Gehörschutz trägst, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

  • Die Menge der akustischen Energie, also des Soundlevels, die Dauer der Belastung und die Zusammensetzung der Frequenzen
  • Die Anzahl der Belastungen und der Pausen davon
  • Die persönliche Empfindsamkeit der Ohren, also wieviele Mittelohrentzündungen du hattest, das Alter (Kinder und junge Menschen sind empfindlicher als ältere Menschen)

Was sind nun die Risiken? Exzessive Schallbelastung kann zu Gehörverlust, Ohrenschmerzen, Ohrensausen (Tinnitus) oder Überempfindsamkeit gegenüber Lärm führen. Lärm hat aber darüber hinweg aber noch weitere Auswirkungen auf unsere Gesundheit:

  • erhöhter Puls
  • Bluthochdruck
  • erhöhte Atemfrequenz
  • Verdauungsstörungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen und Migräneanfälle
  • Gleichgewichtsstörungen

Also ist die klare Antwort “Ja”. Du solltest definitiv einen Gehörschutz tragen, wenn du zum nächsten Konzert gehst!

Natürlich kommt es jetzt auch darauf an welche Ohrstöpsel du benutzt. Wie eingangs erwähnt, willst du die Musik ja weiterhin genießen und dir das Erlebnis nicht durch schlechten Sound vermiesen lassen.

Billige Einweg-Ohrstöpsel aus dem Supermarkt sind bekannt dafür, dass der Klang damit dumpf und alles andere als gut ist. Klar, sie sind günstig und schützen auch dein Gehör. Aber durch den extremen Abschnitt der vor allem mittleren und hohen Frequenzen hast du damit beim Konzert keinen Spaß.

Sinnvoller sind hier Ohrstöpsel mit speziellem Filter, die das Frenquenzspektrum linear abdämpfen, sodass beim hören alles nur leiser und nicht dumpfer wird. Hierfür verwenden wir bei uns die ‘EB Ultimate Filter’, die die Umgebungslautstärke um 28 dB absenken, womit dir die Musikqualität erhalten bleibt.

Du kannst dich damit auch noch prima unterhalten, da Gespräche auch weiterhin verständlich bleiben.

Mit dem praktischen Behälter hast du sie immer platzsparend am Schlüsselbund dabei und musst dir keine Gedanken mehr darüber machen, ob deine Ohren geschützt sind.

Und durch das schlichte Design fallen die Ohrstöpsel beim Tragen kaum auf.

  • sofortiger Gehörschutz durch Senkung der Lautstärke um 28 dB
  • kein dumpfes Hörgefühl wie bei billigen Schaumstoff-Plugs aus dem Supermarkt
  • angenehm zu tragen durch nur 2 Lamellen
  • wiederverwendbar und einfach zu reinigen
  • eine kleine Investition mit großen Auswirkung auf lange Sicht
  • 100% Geld-zurück-Garantie

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen